Cookies zu besonderen Anlässe.

Hier findet ihr Berichte und Geschichten, die ich zu besonderen Anlässen über meine Cookies erstelle.

Muttertag

Der Muttertag hat eine lange Geschichte und wurde ins Leben gerufen, um die Bedeutung und die Liebe der Mütter zu würdigen. Die Ursprünge des Muttertags lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, wo bereits in verschiedenen Kulturen Feierlichkeiten zu Ehren der Mütter stattfanden.

In der modernen Form wie wir ihn kennen, wurde der Muttertag vor allem durch die amerikanische Aktivistin Anna Jarvis bekannt. Sie setzte sich Anfang des 20. Jahrhunderts dafür ein, einen besonderen Tag zu schaffen, um die Mütter und ihre wichtige Rolle in der Gesellschaft zu ehren. 1908 fand in den USA die erste offizielle Feier statt und 1914 wurde der Muttertag in den Vereinigten Staaten durch eine offizielle Deklaration zum nationalen Feiertag erklärt.

Ab da aus verbreitete sich der Muttertag in vielen Ländern weltweit, wobei die Termine und Bräuche variieren. In Deutschland wird der Muttertag am zweiten Sonntag im Mai gefeiert, um den Müttern für ihre Liebe und Fürsorge zu danken.

Kurz gesagt, stammt der Muttertag aus einer Bewegung, die die Bedeutung der Mütter hervorheben sollte und hat sich im laufe der Zeit zu einem Tag entwickelt, an dem wir unseren Müttern besonders wertschätzen und ihnen unsere Liebe zeigen.

An meine Mama

 

Liebe Mama, besonders heute möchte ich dir von ganzen Herzen danken. Danke, dass ich in deinen Armen Geborgenheit, in deinem Lächeln Trost und in deinem Blick die Gewissheit finde, dass ich geliebt werde. Deine Liebe hat mich geprägt und mich zu dem Menschen gemacht der ich heute bin.

Danke Mama, für alles was du bist und was du für mich tust. Für deine Geduld, deine Liebe und deine tatkräftige Unterstützung.

Ich hab dich lieb.