The ChocolateChip Cookie
Wo kommt er her?
Wir kennen ihn, wir lieben ihn unseren ChocolateChip Cookie. Er wurde in den 1930er Jahren in den USA erfunden, genauer gesagt von Ruth Wakefield, die das Toll House Inn in Massachusetts betrieb.
Alles was sie dafür tat, war es einen halbsüßen Schokoriegel zu zerkleinern und in einen Butterkeksteig zu geben.


In laufe der Jahre
Im Laufe der Jahre wurde der Cookie immer beliebter und es entstanden zahlreiche Variationen. In den 1950er Jahren wurden vorgefertigte ChocolateChip Cookies in Supermärkten verkauft, was den Erfolg noch mehr steigern lies.
Mit der Zeit entwickelten Bäcker und Hobbybäcker kreative Rezepte, die von klassischen Versionen bis hin zu veganen oder glutenfreien Varianten reichen. Heute ist der ChocolateChip Cookie ein Symbol für Komfort und Genuss, das weltweit in unzähligen Küchen und Bäckereien zu finden ist.
Die Entwicklung des Cookies zeigt uns wie einfach eine Idee (Schokolade in Keks zu geben) zu einem zeitlosen Klassiker wurde, der Generationen verbindet und immer wieder neu interpretiert wird.

Das Originalrezept von 1938
Zutaten | |
---|---|
Zucker (weiß) | 265g |
Zucker (braun) | 265g |
Mehl | 750g |
Schokodrops | 200g |
Ei | 3 Stk. |
Butter | 350g |
Salz | 1\2 Tl. |
Backpulver | 1\2 Tl. |
Vanilleextrakt | 1\2 Tl. |